• Blitzschutz-außen-Bild2
  • Blitzschutz-außen-Bild1
  • Blitzschutz-außen-Bild3
  • Blitzschutz-außen-Bild3

Herzlich Willkommen auf unserer Website

Wir sind ein, im Saarland ansässiges, spezialisiertes Elektrotechnikunternehmen in dem Fachbereich Blitzschutz, welches besonders hohen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit legt. Vom kleinen Privathaus bis hin zu großen Industriehallen, decken wir das volle Spektrum der Blitzschutztechnik ab. Dank unseres großen Kundenstammes und der Beauftragung unterschiedlichster Arbeiten, sind wir für alle Eventualitäten gerüstet und finden für unsere Kunden immer die finanziell passende und zukunftssicherste Lösung.


Zu unseren Tätigkeitsbereichen zählen:

  • Äußerer Blitzschutz
  • Der äußere Blitzschutz bietet Schutz bei Blitzeinschlägen, die direkt in die zu schützende Anlage erfolgen. Die Funktionen des äußeren Blitzschutzes sind: Auffangen von Direkteinschlägen mit einer Fangeinrichtung und anschließendes sicheres Ableiten des Blitzstromes zur Erde mit einer Ableitungseinrichtung.

  • Innerer Blitzschutz
  • Der innere Blitzschutz ist die Gesamtheit der Maßnahmen gegen Auswirkungen des Blitzstromes und der Blitzspannung auf Installationen sowie elektrische und elektronische Anlagen der baulichen Anlage. Dies sind Maßnahmen des Blitzschutz-Potentialausgleichs.

  • Erdungstechnik
  • Eine ordentliche Erdungsanlage ist nicht nur für die äußere Blitzschutzanlage wichtig, sondern auch für den Haus-Potenzialausgleich, ohne eine äußere Anlage. Ob Einzelabsicherungen, wie die eines herausragenden Kamines oder komplette Erdungsanlagen, wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an.

  • Planzeichnung
  • Detailierte Dokumentation durch CAD-Zeichnungen der montierten oder bereits vorhandenen Blitzschutzanlage.

  • Risikoanalyse
  • Nach DIN EN 62305-2 wird eine Risikoanalyse erstellt, um zuerst die Notwendigkeit des Blitzschutzes zu ermitteln. Das Ziel ist die Objektivierung der Gefährdung der baulichen Anlagen durch direkte und indirekte Blitzeinschläge, um den notwendigen Schutz zu gewährleisten und zu bestimmten ob ein innerer oder äußerer Blitzschutz benötigt wird.

  • Prüfung und Wartung
  • Die regelmäßige Prüfung einer Blitzschutzanlage ist wichtig um die volle Funktionalität zu gewährleisten.

  • Planung
  • Kompetente Planung und Beratung der Blitzschutzanlage für eine optimale Lösung, angepasst an die Anforderungen des Kunden.